IT-Projektmanagement

Wir beraten und planen fÞr Sie jede Art von IT-Projekt

Works

Wir planen, organisieren und steuern informationstechnische Projekte, die die Zusammenarbeit von Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten erfordern. Wir koordinieren alle beteiligten Mitarbeiter, Abteilungen und externe Dienstleister. WÃĪhrend der Umsetzung behalten wir stehts den Zeitplan und das Budget immer im Blick. Im IT-Projektmanagement tragen wir doppelte Verantwortung, weil wir nicht nur die AusfÞhrung, sondern auch die Zielerreichung in der Hand haben. Die Herausforderung: Mit so vielen Ressourcen wie nÃķtig und so wenigen wie mÃķglich das beste Ergebnis herauszuholen.

Alexander Wichmann

IT Projektleiter

About

IT-Spezialist und selbst Þber 10 Jahre IT-Leiter, hat sich auf dem Sektor Projektmanagement fÞr IT-Infrastruktur spezialisiert und fokussiert sich dabei auf Planung und Konzeption von IT-Projekten.

Download Brochure

Warum ITLOOX

ITLOOX

Wir Þbernehmen

Planung und Koordination
Analyse und Anforderungsmanagement
Konzeption und Design
Organisation und Steuerung

Verantwortung

Budget und Zeitplan

Kundenzufriedenheit

ZuverlÃĪssig und im Team stark

Zusammen
Stark

Wartung
Service

Die hÃĪufigsten Probleme bei IT-Projekten

Warum IT-Projekte scheitern

Projekte

Unklare Ziele, unterschiedliche Erwartungen

Es geschieht hÃĪufiger als man denkt, dass Projekte ohne klar erkennbares
Ziel vor sich hinplÃĪtschern. Wenn GeschÃĪfts- und IT-Leitung das
Kernziel eines Projektes – aus welchen GrÞnden auch immer – nicht
gemeinsam festgelegt haben, arbeiten sie aneinander vorbei. Die
Konsequenzen sind ausufernde Budgets, verschobene Termine und allgemeine
Unzufriedenheit.
 

KomplexitÃĪt des Projektes wird unterschÃĪtzt

Mit der GrÃķße eines Projektes verkompliziert sich auch das zu steuernde
Projektumfeld mit all seinen Stakeholdern und Interessensgruppen, die
versuchen, Einfluss auf das Projekt zu nehmen. Meist kommt dann noch der
politische Faktor ins Spiel. Bei Großprojekten bewegt man sich rasch
auf der Ebene von Ministerien und Konzernen.
 

TeamgrÃķße und Projektdauer

Je grÃķßer das Projektteam und je lÃĪnger das Projekt dauert, umso hÃķher die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns. Ab einer TeamgrÃķße von 40 Personen sowie einer Projektlaufzeit von 2 Jahren steigt das Risiko, Schiffbruch zu erleiden, deutlich an. Wenn die Projektlaufzeit 3 Jahre Þbersteigt, liegt die Erfolgschance laut Statistik schon unter 20%

Sie haben Fragen, zÃķgern Sie nicht:
Telefon: 034203 4590 10

Wir beraten Sie gerne, am Telefon oder per E-Mail.